Gemeinsam Schule und Bildung weiterentwickeln
Zukunftsforderungen der Freien Schulen
Zukunftsforderungen
Gemeinsam Schule und Bildung weiterentwickeln
Schulen in freier Trägerschaft stellen qualitativ wie quantitativ eine wichtige Erfahrungs- und Innovationsressource für die Weiterentwicklung des baden-württembergischen Schulsystems dar. In vielen wichtigen bildungspolitischen Entwicklungsprozesse ist das freie Schulwesen aber nicht eingebunden. Freie und öffentliche Schulen sollten gemeinsam Schule und Bildung weiterentwickeln.
Die Zukunftsforderungen der Freien Schulen:
- Stärkere Einbindung in bildungspolitische Gremien und Prozesse des Landes
- Wiedereinführung von gemeinsamen Schulleitertagungen von Schulleitungen öffentlicher und Freier Schulen für alle Schularten in allen Regierungspräsidien
Freie Schulen wählen
Unsere Forderungen
Freiheit und Zugänge ermöglichen
Schulen in freier Trägerschaft sollen Motor und Bereicherung für das Bildungssystem sein. Dafür braucht es Frei- und Experimentierräume für unsere Schulen.
Faire Finanzierung sicherstellen
Für ein vielfältiges und qualitatives freies Bildungssystem braucht es verlässliche Finanzierung.
Lehrkräfte ausbilden und Fortbildung fördern
Der Lehrkräftemangel wird nach den Berechnungen und Prognosen noch einige Jahre andauern.
Gemeinsam Schule und Bildung weiterentwickeln
Schulen in freier Trägerschaft stellen qualitativ wie quantitativ eine wichtige Erfahrungs- und Innovationsressource für die Weiterentwicklung des baden-württembergischen Schulsystems dar.
Freie Schulen wählen
Besondere Schulen – besondere Anforderungen
Pflege- und Gesundheitsberufe ausbauen und sichern
Fachkräftebedarf und Patientenversorgung sicherstellen.